Anfang & Ende
Das ist das A und O.
Wer davon spricht, dass irgendetwas das A und O einer Sache ist, will damit zum Ausdruck bringen, dass dies etwas Grundlegendes, Entscheidendes ist.
Doch warum gerade diese beiden Buchstaben – sind sie als Vokale besonders wichtig?
Dann müssten wir vom E und I einer Sache sprechen, denn diese beiden Vokale kommen viel häufiger vor.
Die Lösung finden wir im ersten Kapitel des letzten Buches der Bibel; dort lautet der Vers 8 in der Lutherübersetzung: „Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige.“
Gott sagt über sich selbst aus, dass er der Anfang und das Ende von allem ist.
Doch warum dann A und O und nicht A und Z?
Weil A und O der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets ist, so heißt es folgerichtig in der Einheitsübersetzung: „Ich bin das Alpha und das Omega, spricht Gott, der Herr, der ist und der war und der kommt, der Herrscher über die ganze Schöpfung.“
Gott ist Anfang und Ende, ist Ursprung und Ziel jeden Lebens, bei ihm sind wir geborgen.
Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG
Foto: Michael Tillmann
Bild im Headerbereich: siehe Seite "Aktuell"
