Aktuell - ereignisübersicht
Telegramm Gott hat ein Telegramm geschickt. Andrea Wilke* | ||
Geistliches Wort "In diesem Jahr ist die Adventszeit für mich eine ganz besondere Zeit des Anfangs, da sie mit meinem beruflichen Neubeginn zusammenfällt." Lesen Sie ► hier, wer in unserer Gemeinde einen Neubeginn wagt! | ||
O komm, o komm, du Morgenstern - Zu adventlicher Besinnung und weihnachtlicher Vorfreude lädt seit vielen Jahren das traditionelle Chorkonzert am 2. Advent in den Nordhäuser Dom ein, das in diesem Jahr erstmals von den Hallenser Madrigalisten unter der Leitung von Tobias Löbner gestaltet wird. Unter dem Konzerttitel O komm, o komm, du Morgenstern werden Kompositionen von Heinrich Schütz, Samuel Scheidt, Edvard Grieg, Max Reger, Jürgen Golle, Hugo Distler und Jan Sandström zu hören sein. Zentrales Werk des Programmes ist der bekannte Weihnachtszyklus A Ceremony of Carols von Benjamin Britten, den das renommierte Vokalensemble gemeinsam mit der Leipziger Harfenistin Christina Engelke musizieren wird. Das Konzert am Sonntag, dem 10. Dezember (2. Advent), beginnt 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Kosten des Konzertes wird am Ausgang gebeten. | ||
18. Nordhäuser Krippenweg Bereits in der 18. Auflage findet der Nordhäuser Krippenweg in der Adventszeit statt, um die Botschaft von der Menschwerdung Gottes in unsere Stadt zu tragen. Wir laden Sie zum besinnlichen Krippenbesuch ein! | ||
Das bischöfliche Hilfswerk ADVENIAT engagiert sich seit Jahrzehnten für die Menschen in Lateinamerika. Auch in diesem Jahr bittet ADVENIAT um Ihre großzügige Spende. Adveniat Aktionsfilm ► hier | ||
Da staune ich aber ... Über was, lesen Sie ► hier! | ||
Krippenfahrt Am Dienstag, 09.01.2024, bietet die Pfarrgemeinde wieder die Krippenfahrt ins Eichsfeld,u. a. nach Dingelstädt, an. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30 Euro. | ||
Sie! ... Ja, Sie! ... Genau Sie! ... Sie suchen wir! | ||
Erstkommunionkurs 2023/2024 Der neue Kurs startet im September und wird von Pfr. Riechelmann übernommen. Ein neues Konzept, bestehend aus Sonntags- und Familienkatechesen, ersetzt den bisherigen Nachmittagsunterricht. Nächste Termine Samstag, 21.10.2023, 09:30 Uhr im Kapitelhaus | ||
Dringend gesucht... (Suchanfrage immer noch gültig!) Heiligabend 2022 war der Ernstfall eingetreten: Pfarrer Hülfenhaus – dem wir an dieser Stelle weiterhin gute Besserung wünschen – konnte kurzfristig krankheitsbedingt die Christmette in Bleicherode nicht feiern. Ich danke Frau Krause und Herrn Haupt, für ihre Bereitschaft, eine Weihnachtsandacht zu feiern und somit den Heiligabend in Bleicherode zu „retten“. Ein bisschen wurde uns damit die Zukunft vor Augen geführt. Ohne aktive Mitwirkung der Kirchorte wird das „gewohnte Programm“ nicht aufrechtzuerhalten sein. Ich möchte daher eindringlich für den Dienst der Diakonatshelferinnen und -helfer werben. Dieser Dienst ist eine tolle Gelegenheit, an verantwortlicher Stelle das Gemeindeleben mitzugestalten. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie mich an. | ||
Wir suchen Sie! (ebenda) Viele Jahre hat Herr Reinhard Vogt (oft unterstützt durch seine Frau Margit) das Domgelände gepflegt und zum guten Erscheinungsbild unseres Domes und seiner Umgebung mit beigetragen. Dafür von Herzen DANK. Nun will Herr Vogt den Staffelstab weitergeben. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher einen Mann oder eine Frau, die diese Tätigkeit auf Minijob-Basis (30h/Monat) ausführen möchte. | ||
Zeit der Stille - Eucharistische Anbetung im Dom Im Dom findet immer donnerstags nach der Messe stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten statt. Diese Gebetszeit lebt von der Stille. Es tut gut, kurz dem Lärm der Welt zu entfliehen und vor Gott zum Schweigen zu kommen. | ||
Katholische Gottesdienste und Andachten (Online) Neben einer Auflistung von Gottesdiensten im Radio, Internet und Fernsehen gelangen Sie ► hier direkt zum Livestream aus dem Kölner Dom, ohne unsere Site verlassen zu müssen. Dieser Service wird dankenswerterweise von domradio.de angeboten. | ||
Freiwilliges Kirchgeld 2023 Herzlich bitten wir auch in diesem Jahr um das Freiwillige Kirchgeld. Dieses Geld bleibt komplett in unserer Gemeinde und hilft uns, die Betriebskosten unserer Kirchen und Gebäude zu bezahlen. Sie können das Kirchgeld gern auf das Konto der Kirchengemeinde überweisen: | | |
_____________________________ |
Urheberangaben zu den auf dieser Seite verwendeten Fotos, Grafiken und Bildern werden per Mauszeiger aufgerufen.
*) Text: Andrea Wilke; In: Pfarrbriefservice.de